Orangenbäumchen der Blutorangensorte 'Tarocco' (Citrus x aurantium)
|
IV-VI weiß |
im Topf bis 3m |
nicht winterhart |
Topfdurchmesser 20 cm
Höhe (mit Topf) 75-85 cm
Kronendurchmesser 35-45 cm
Kronenansatz 45 cm
Die Fotos der Pflanzen sind eine Momentaufnahme. Blüten, Früchte und Blätter verändern sich je nach Saison.
Wir liefern die Pflanzen wenn möglich mit grünen oder reifen Früchten aus. Je nach Jahreszeit sind aber biologisch bedingt keine Früchte an den Pflanzen.
Orangenbäumchen der Blutorangensorte 'Tarocco' (Citrus x aurantium). Oft wird die Tarocco manchmal Tarokko geschrieben als Halbblutorange bezeichnet.
Hauptblüte: IV-VI weiß, intensiv süß duftende kleine Blüten die etwas früher oder später im Frühling blühen, dies hängt vor allem vom Überwinterungsstandort ab.
Frucht: orangefarben, leicht rötlich beim Abreifen an der sonnenexponierten Fruchtseite, rundlich, 6cm – 8cm. Das Fruchtfleisch ist mehr oder weniger rot gefärbt.
Blatt: dunkelgrüne glänzende duftende Blätter die am Blattstiel leicht geflügelt sind Höhe im Freiland: bis 8m (10m) Höhe im Kübel: 0,4m – 3m selten höher Standort: Sonne - Halbschatten, im Sommer draußen. Hell und frostfrei überwintern
Überwinterung: 0°C – 15°C die Durchschnittstemperatur sollte 8°C nicht überschreiten
Verwendung: Schnitze essen, ausgepresst als Saft, Abrieb der Schale zum Kochen und Backen, lässt sich zu Orangeat kandieren. Blatt zum Würzen und getrocknet als Tee. Blüten getrocknet als Tee. Blüten frisch und getrocknet für Süßspeisen. Den in der Frucht vorkommenden sekundären Pflanzenstoffen der Zitrusfrüchte wird eine krebshemmende Wirkung zugesprochen. Dies wurde vor allem bei Mund-, Rachen-, Kehlkopf- und Magenkrebs beobachtet.
Herkunft: Asien, vermutlich Nordost Indien bis Südwestchina. Orangen auch Apfelsinen genannt sind inzwischen weltweit als Kulturpflanze verbreitet. Sie werden in die Sortengruppen Bitterorangen (Pomeranzen) und Süßorangen aufgeteilt. Bei den Süßorangen gibt es eine Unterteilung in Blondorangen, Navelorangen und Blutorangen. In Europa werden Blutorangen hauptsächlich auf Sizilien angebaut und gezüchtet.
Synonyme: (Citrus sinensis (L.) Osbeck)